top of page

Datenschutzinformation der sprachtherapeutischen Praxis Steding/Fandrich GbR, Bahnhofstraße 8 in 31675 Bückeburg

Sehr geehrte PatientInnen und Angehörige,

im Rahmen der europäischen Datenschutzrichtlinien (DS-GVO) informieren wir mit diesem Schreiben, wie wir mit Ihren Daten in unserer Praxis verfahren:

 

1. Verantwortung für die Datenverarbeitung

Sprachtherapeutische Praxis Steding/Fandrich GbR, 31675 Bückeburg

Tel.: 05722 / 2 59 34, E-Mail: info@steding-fandrich.de

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben. Es werden nur die Daten verarbeitet, die notwendig sind, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und dieser Praxis und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

 

Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, verarbeitet. Dazu zählen Name, Adresse, Geburtsdatum, ärztliche Verlaufsdokumentationen, Therapieberichte an den Arzt oder medizinischen Dienst. Die Erhebung dieser Daten ist Voraussetzung für die Behandlung. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten kann eine Behandlung nicht erfolgen.

 

3. Weitergabe Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten/Gesundheitsdaten nur an Dritte, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem die Krankenkassen, Ihr behandelnder Arzt, das Abrechnungsunternehmen „opta-data“ oder unser Steuerberater sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der für Sie erbrachten therapeutischen Leistung, zur Klärung von medizinischen, sich aus der Verordnung, der Behandlung oder dem Versicherungsverhältnis ergebende Fragen.

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Praxisintern haben die Therapeutinnen Kenntnis über die Daten der hier behandelten Menschen. Sollte es sinnvoll und erforderlich sein, mit Institutionen wie dem Kindergarten, der Schule, dem Gesundheitsamt oder mitbehandelnden Therapeuten anderer Disziplinen Kontakt für einen Austausch aufzunehmen, werden wir Sie bitten, eine Entbindung von der Schweigepflicht zu unterschreiben.

 

Für die Dokumentation des Therapieverlaufs ist es erforderlich, Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen von Ihnen/Ihrem Angehörigen anzufertigen. Diese werden nur praxisintern verwendet und werden ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung nicht über die Therapie hinaus verwendet.

 

4. Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden in dieser Praxis nur solange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben besteht darüber hinaus die Verpflichtung, Ihre Gesundheitsdaten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.

 

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei unrichtigen Daten können Sie die Berichtigung der fehlerhaften Daten verlangen. Das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkungen der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen zu. Da die Verarbeitung der Daten auf der Basis gesetzlicher Regelungen erfolgt, benötigen wir nur in Ausnahmefällen Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu wiederrufen. (s. Punkt 3)

 

6. Kommunikation

Sie haben die Möglichkeit, uns telefonisch oder per Mail sowie auf unseren Mobiltelefonen per SMS zu erreichen.

 

Sollten Sie die Kommunikation über WhatsApp wünschen, benötigen wir von Ihnen dafür eine schriftliche Genehmigung, da WhatsApp nicht die Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien gewährleisten kann.

 

7. Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. B Bundesdatenschutzgesetz. Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der vollständigen Patientenakten ist § 630f BGB.

 

8. Empfangsbestätigung

Hiermit bestätigen Sie den Empfang dieser Patienteninformationen zum Datenschutz.

 

Name (Patient/in):_____________________________

 

Geb.-Datum: ____________________

 

Bückeburg, den __________________

 

Unterschrift (ggf. gesetzl. Vertretung):_____________________________

bottom of page